K39 SofA / Fieldday 2022

liebe Freundinnen und Freunde des OV Westpfalz K39 und des Funkhobbies, 

dieses Jahr ist es wieder mal soweit und wir veranstalten mal wieder unser SofA auf dem Selberg.

Nachdem uns die letzten 2 Jahre etwas zur Enthaltsamkeit gezwungen hatten wollen wir dieses Jahr wieder mit einem gemeinsamen Funkwochenende durchstarten und laden hierzu recht herzlich ein.

Wir veranstalten unseren Fieldday / SofA vom 15.-17.07.2022 an altbekannter Stelle an der Selberghütte.

Am Fuße von DB0SLB werden wir wieder kalte Getränke und Gergrilltes anbieten.

Bitte beachtet dass wir keine Gläser ausgeben werden sondern lediglich Getränke aus Flaschen anbieten.
Die Schwenker und Würstchen werden wir ebenfalls nur im Brötchen anbieten.
Natürlich wie immer zum hobbyfreundlichen Preis…
Wer Bestecke, Teller oder Gläser benötigt bringt sich diese bitte selbst mit !

Das geplante Programm sieht wie folgt aus:

  • Am Freitag, den 15.07. werden wir nachmittags gegen 16:00 Uhr mit dem Aufbau beginnen.
    Wir werden eine vertikal polarisierte DeltaLoop für 80m aufbauen. Damit kann sich der ein oder andere nachts mal im Lowband DX probieren und sehen was damit so geht. Wer kann sowas zuhause schon aufbauen…
  • Am Samstag werden wir um 14:00 Uhr unsere Mitgliederversammlung mit Neuwahlen durchführen. Die Einladung dazu geht den Mitgliedern gesondert zu. Hier bitte ich um zahlreiches Erscheinen…
    Ab 16:00 Uhr haben wir einen kleinen Workshop für Newcomer geplant. Wir stimmen zusammen eine 3-Band Antenne ab. Einmal mit dem SWR-Meter, einmal mit einem Dip-Meter und einmal mit einem Antennenanalyzer…
    Sind wir mal gespannt ob es da Unterschiede gibt…
  • Am Sonntag wird dann nach dem Frühstück wieder abgebaut.

An allen Tagen steht das gemütliche Beisammensein im Vordergrund.

Gäste und Interessierte sind jederzeit willkommen. Egal ob Funkamateur, CB-Funker oder SWL.

DB0WP wieder QRV

Kurt, DK3DY, und Manfred; DL4UE, trafen sich heute am Potzberg um die instandgesetzte Komponente der Spannungsversorgung wieder einzubauen. Seitdem ist DB0WP wieder uneingeschränkt QRV.

Allerdings staunten die beiden beim Öffnen des Relaisschrankes nicht schlecht…
Ein Siebenschläfer hat leider anscheinend versucht sich an der Reparatur zu beteiligen. Dabei hat er eine stromführende Leitung angenagt. Dies hat er nicht überlebt…

DB0WP aktuell QRT

Leider ist DB0WP seit 14.08.21 wieder QRT. Schuld daran ist ein Defekt an einer Platine. Diese wird nun repariert und in gleichem Zuge auch die PWM Lüftersteuerung gegen eine andere ausgetauscht.

Die Dauer der Reparatur ist aktuell nicht abschätzbar.

DB0SLB mit neuer Steuerung und YSF Anbindung

Im laufe des K39 Fielddays haben wir die Zeit genutzt und die Steuerung des Relais auf eine MMi-SMD Steuerung von Peter, DK4HPA umgebaut.
Diese Steuerung vereint einen Rasperry Pi 4 mit einem Arduino und aufgestecktem MMDVM Shield.
Der Ablauf der Steuerung erfolgt über die Software SVXLink.

Zur Freude aller beteiligten „Brainstormer“ funktionierte die Steuerung grundsätzlich schonmal direkt nach dem Anschließen. Über 4 Stunden wurde dann gegrübelt und gegoogelt, ein Parameter nach dem anderen angepasst bis dann endlich alles so funktionierte wie geplant.

An der ein oder anderen Stelle ist sicher noch Potential zur Optimierung aber das bekommen wir auch noch in den Griff…

Im Analogbetrieb ist das Relais nun mit einer Sprach und Zeitansage in Betrieb und kann sowohl über CTCSS 77Hz als auch über 1750Hz Rufton geöffnet werden.

Wenn Analogbetrieb läuft ist erst 30 Sekunden nach dem Abfallen des Relais Digitalbetrieb möglich. Umgekehrt ist dies ganz genauso. Dies soll das versehentliche Stören verhindern. Ich bitte hier um gegenseitige Rücksichtnahme.

Bei Verbindungen die über das YSF Netz kommen beträgt diese Zeit 10 Sekunden.

Auch ist das Relais nun nicht mehr über WiresX zu erreichen. Dafür steht nun das YSF Netz zur Verfügung. DB0SLB hängt standardmäßig immer im YSF Raum DL-Westpfalz mit der Nummer 55015.

Das Dashboard des Raumes findet Ihr unter https://c4fm.ysfreflector.de/Westpfalz/

Die Bedienung erfolgt genau wie vorher in WiresX auch, nur das die Räume nun andere Bezeichnungen haben.

Es ist durch die offene Struktur des YSF Netzes nun auch möglich über DMR in den Raum Westpfalz einzusteigen. Genauso kann man von jedem Punkt der Erde an dem es WLAN gibt über einen kleinen Hotspot und Handfunkgerät über den Selberg QSO´s führen. Das ist ein großer Schritt in eine moderne Richtung.

Ich wünsche allen viel Spaß mit der neuen Funktionalität des Relais und bedanke mich nochmals bei allen die uns dabei unterstützt haben…

vy73 de Mario, DK5VQ