Schöner online EIRP Rechner von DC4FS.
Amateurfunk-Westpfalz DARC K39
Amateurfunk heute
Auf der Seite kann man über Google Maps Standorte abspeichern und dann unter Berücksichtung der Topographie die Ausbreitung simulieren.
Sehr interessant wenn man sich mal anschaut, wie der Weg des Funksignales eines Relais oder einer Gegenstation im Geländeschnitt aussieht…
Hier noch ein Nachtrag.
Dieter, DK5PZ, hat zufällig ein QSO von mir an DL0WPF mit DH1RK mitgefilmt…
…hier ein Beitrag von unserem OV Kollegen Peter, DJ0JE.
Am 22.07.2017 von 18:00-20:00 Uhr UTC fand der Aktivitätsabend 10m des DARC Distrikt Rheinland-Pfalz statt. Ben, DH6BS und ich, DK5VQ, beschlossen uns zu einer Aktivität zu treffen. So wurde der FT-897 und eine Batterie, sowie eine Drahthalbwelle mit 1:49 Übertrager, ein 12m Spiderbeam Mast und das benötigte „dies und das“ zusammengepackt. Etwa 1 Stunde vor Beginn traten wir unseren Weg nach Rothselberg an. Dort ging es hinauf auf den Selbergturm. Das Equipement war schnell aufgebaut und getestet, es konnte also losgehen. Und es ging los…
Wetter und Standort war super, wir machten ein QSO nach dem anderen. Ben vergab neben seinem Call die Clubstation DL0FCK, ich zusätzlich DL0WPF.
Es machte einen Riesenspaß.
Während wir im Contestrausch waren, traf auch noch Bastian DL2UB ein, um uns etwas Gesellschaft zu leisten.
Highlight war die Trutzturmgang rund um DL0TRZ, die uns sogar die Verabschiedung im Chor ins Mikrofon sangen… Toll Jungs !
Leider kam dann eine Schlechtwetterfront zusehends näher, sodas wir etwa 30min. vor Contestende abbauen mussten. Wir tätigten insgesamt 49 Verbindungen. Davon gehen 46 in die Wertung. Das erfreuliche aber war, das wir 21 Multis arbeiten konnten ! Es war also echt was los…
Und wir sind sicher, das K39 auch beim nächsten mal wieder mit am Start ist…
Die Relaisstelle Potzberg, DB0LBL gibt es nicht mehr. Nachdem das Relais neu hätte genehmigt werden müssen, wäre ein Betrieb in der alten Form nicht mehr möglich gewesen, bzw. mit Einschränkungen verbunden. Aus diesem Grunde wurde die Frequenz der Relaisstation geändert, so das nun ein problemloser Betrieb möglich ist.
Künftig ist an gleicher Stelle das 70cm Relais DB0WP QRV. Das Rufzeichen DB0WP ist an unsere Region Westpfalz angelehnt. Die neue Ausgabefrequenz ist 439,050 MHz. Gearbeitet wird mit dem üblichen -7,6 MHz Shift, so das die Eingabefrequenz auf 431,450 MHz liegt.
Damit dieses neue Relais auch künftig seine Daseinsberechtigung hat, bitten wir um regen Betrieb auf der neuen QRG.
Auch die OV-Runde findet auf DB0WP statt.
vy 73