Hallo zusammen,
bitte beachtet das der OV Abend im Januar bereits am Donnerstag den 17.01.2019 im Café Maxi in der Reichswaldstraße in Ramstein stattfindet.
vy 73 de Mario – DK5VQ
Amateurfunk-Westpfalz DARC K39
Amateurfunk heute
Hallo zusammen,
bitte beachtet das der OV Abend im Januar bereits am Donnerstag den 17.01.2019 im Café Maxi in der Reichswaldstraße in Ramstein stattfindet.
vy 73 de Mario – DK5VQ
Heute war der Tag der Wahrheit…
wir haben die alte Kathrein Weiche gegen eine Huber&Suhner 2500.00.0012 getauscht. Diese weist eine Durchgangsdämpfung bei RX und TX von nur 0,22dB auf. Die Sperrdämpfung liegt außerhalb des für mich messbaren Bereiches, irgendwo jenseits der -85dB. Die Weiche arbeitet auch nicht als Notchfilter, sondern als steilflankiger Bandpass. Dies gewährleistet eine sehr gute Vorselektion.
Seit dem Tausch funktioniert der Empfänger des Relais einwandfrei. Es sind keine Zustopfeffekte mehr feststellbar.
Beim Eintreffen zuhause habe ich direkt die Kathrein Weiche auf den Messplatz geschnallt. Und der Fehler war direkt sichtbar. Der Notch des Empfängers war um über 1 MHz nach unten gewandert, dadurch hatten wir nur -55dB Sperrdämpfung. Die Durchgangsdämpfung war auf knapp 1,1 dB gestiegen.
Nun wünsche ich allen viel Spaß beim Betrieb über unser Selberg-Relais.
vy73 de Mario, DK5VQ
Heute am 19.08.2018 waren Sascha, DL4SM und ich oben am Selberg um am Relais eine Parameterveränderung an der Rauschsperre vorzunehmen.
Durch eine Veränderung in der Squelch Hysterese konnte das Ansprechverhalten deutlich zum Positiven verändert werden.
Wir bitten darum das Relais nun ausgiebig zu testen. Vor allem Mobilstationen und Stationen die vorher an der Rauschgrenze kratzten dürften davon erheblich profitieren.
Danke an Sascha für das Engagement…
Viel Spaß beim testen…
vy 73 de Mario, DK5VQ
Der für 13.08.2018 15:48 Uhr geplante Funkkontakt zwischen Schülern des Hohenstaufen-Gymnasium Kaiserslautern und Alexander Gerst auf der ISS kam leider nicht zustande. Grund hierfür war eine unkorrekte Information an Astro Alex. Weder die Schule noch er hatten Schuld an dem Malheur.
Wir drücken den Schülern, Lehrern und Machern die Daumen für einen weiteren Sked gegen Ende der Woche.
Weitere Informationen gibt’s hier
Das 2m Relais in Pirmasens, DB0VP, verfügt nun über eine aktive WiresX Anbindung. DB0VP arbeitet auf der Frequenz 145.650 MHz.
Im Analogbetrieb ist ein 77Hz Subtone erforderlich.
Das YAESU FT-991A hat eine interne Soundkarte. Über diese ist es möglich, digitale Betriebsarten mit Programmen wie FlDigi, WSJT-X etc. zu nutzen ohne ein extra Soundkarteninterface zu betreiben.
Hierzu muss allerdings sichergestellt sein, dass die USB Treiber ordnungsgemäß installiert worden sind.
Lade Dir dazu bitte den Treiber und das Manual dazu von der YAESU Website herunter.
WICHTIG !: Installiere zuerst die Treiber bevor du das USB Kabel ansteckst !
Den Treiber findet ihr hier: https://www.yaesu.com/downloadFile.cfm?FileID=9492&FileCatID=42&FileName=CP210x%5FWindows%5FDrivers.zip&FileContentType=application%2Fx%2Dzip%2Dcompressed
Und hier das Manual:
https://www.yaesu.com/downloadFile.cfm?FileID=9504&FileCatID=42&FileName=USB%5FDriver%5FInstallation%5FManual%5FENG%5F1610%2DB0.pdf&FileContentType=application%2Fpdf
Bitte Schritt für Schritt befolgen!
Nach erfolgreichem Installieren der Treibersoftware und folgendem Herstellen der USB Verbindung sollte es in deiner Systemsteuerung folgendermaßen aussehen:
Bei den Audio, Video und Gamecontrollern muss eine neue Komponente USB Audio Codec aufgetaucht sein. Das ist die interne Soundkarte des FT-991A.
Bei den Anschlüssen müssen 2 neue virtuelle COM Ports auftauchen:
Silicon Labs Dual CP210x USB to UART Bridge: Enhanced COM Port (bei mir COM 7)
Silicon Labs Dual CP210x USB to UART Bridge: Standard COM Port (bei mir COM 6)
Für die CAT Verbindung wird der Enhanced COM Port benötigt.
Wenn das soweit funktioniert hat, sind auch am Transceiver noch einige Einstellungen im Menü vorzunehmen:
Menü Einstellungen:
031 CAT RATE 38400bps ( oder was ihr verwenden wollt, muss mit Eurer Software übereinstimmen)
032 CAT TOT 100ms
033 CAT RTS ENABLE
059 CW FREQ DISPLAY DIRECT FREQ
062 DATA MODE OTHERS
064 OTHER DISP (SSB) 1500 Hz
065 OTHER SHIFT (SSB) 1500 Hz
066 DATA LCUT FREQ OFF
068 DATA HCUT FREQ OFF
070 DATA IN SELECT REAR
071 DATA PTT SELECT RTS
072 DATA PORT SELECT USB
Einstellungen am Gerät (Mode- und Funktionsmenü F):
Diese Einstellungen sollten Euch helfen digital mit dem FT-991 QRV zu werden. Viel Spaß dabei.
Diese Einstellungen sind lediglich eine Empfehlung und die Werte, mit denen ich gute Erfahrungen gemacht habe.
vy73 de Mario, DK5VQ